Geschichte
Die YAK-52 ist ein sowjetisches Militärflugzeug, welches auf der Basis der YAK-50 entstanden ist. Dieses zweisitzige Sport-und Kunstflugzeug wurde vom russischen Konstruktionsbüro Yakovlev hergestellt und 1976 das erste Mal geflogen. Sie wurde im Rahmen der DOSAAF zur Vorschulung russischer Militärpiloten verwendet: vorne sass der Schüler und hinter ihm der Trainer, der jederzeit in den Flugprozess eingreifen konnte.
Nach der Entwicklung in der Sowjetunion wurde die Serienfertigung der Firma Intrepinderea de Avioane Bacau (seit 1991 Aerostar S.A.) in Rumänien übertragen. Ab 1979 begann in Rumänien die Serienfertigung. Ende 1994 waren ca. 1'800 Exemplare gebaut. Bei Aerostar S.A. befinden sich kleinere Stückzahlen immer noch in Produktion.
Aufbau
Aus dem ursprünglichen Bau des einsitzigen Kunstflugzeuges YAK-50 der Sowjets ging die zweisitzige YAK-52 primär als Trainigsmaschine hervor. Der wesentliche Unterschied zu der mit Spornrad ausgerüsteten JAK-50 war das Dreibeinfahrwerk mit einem geschleppten Bugrad. Angetrieben von einem Wedenejew M14P, einem aufgeladenen 9-Zylinder Sternmotor, können mit ihr sämtliche Kunstflugfiguren innerhalb der Belastungsgrenzen von +7/-5 g geflogen werden.
Mit dem typischen Sound des 9-Zylinder Sternmotors und einer Höchstgeschwindigkeit von 360 km/h wird Sie diese Maschine ganz sicher in den Bann ziehen.